Reisegadgets – für entspannteres Reisen
Reisen kann stressig sein. Taxi, Hotel, Taxi, Flughafen, Taxi usw., und längere Wartezeiten und unbequeme Reisemittel zehren an den Nerven. Diese Reisegadgets habe ich immer dabei, für entspannteres Reisen:
Ohrstöpsel und Schlafmaske, für mich Pflicht im Flugzeug und Hotel. Meine Erfahrung: Die perfekte Schlafmaske gibt es nicht, und Ohrstöpsel kaufst du sowieso regelmäßig neu. Empfehlung: Eine möglichst große Schlafmaske (http://amzn.to/2imKM8Z), bei der sich der Zug einstellen läßt. Es gibt nichts störenderes als eine Schlafmaske, die zu eng ist. Ohrstöpsel: die verformbaren Ohrstöpsel von Laser Lite (http://amzn.to/2isibNT) sind definitiv die Besten.
BOSE Kopfhörer mit Rauschunterdrückung. Mein teuerstes Reisegadget, aber unheimlich effektiv. Die Bose QuietComfort 20 Kopfhörer werden per USB aufgeladen. Schaltest du sie ein, senkt sich der Hintergrundlärm auf ein Minimum. Absolute Empfehlung:
Versteckte Geldbörse: Hüft-Geldbeutel werden bei einem Überfall leicht gefunden. Kriminelle sind nicht automatisch doof. Die Gürteltasche von Eagle Creek wird im Gürtel eingehängt, und ist nicht auf den ersten Blick sichtbar.
Nackenkissen. Klar, wenn du im Flugzeug, Reisebus oder Auto schlafen möchtest. Auf längeren Reisen absolute Pflicht, wenn du nicht mit Nackenschmerzen aufwachen willst. Empfehlenswert ist ein Nackenkissen, dass sich vorne schließen läßt. Eine Alternative, wenn du unterwegs wenig Platz hast: Das aufblasbare Nackenkissen von Travelstar.
Internationaler Reiseadapter, damit du jederzeit deine Geräte laden kannst. Ich habe verschiedene Modelle getestet, und bin mit folgendem Adapter sehr zufrieden: http://amzn.to/2isvaik
Wasserdichte Taschen, Trixes. Kosten nur ein paar Euro, sorgen aber dafür, dass deine Elektronische Geräte, oder Reisepass und ähnlich wichtige Dokumente im Zweifelsfall trocken bleiben.
Bluetooth Lautsprecher, um im Hotel Musik in guter Qualität hören zu können. Kriterien für mich waren: Gewicht, und Sound-Qualität. Nach diversen Testberichten und eigenen Tests bin ich bei folgendem Lautsprecher hängengeblieben: Anker SoundCore Mini. Wenn dir etwas mehr Gewicht nichts ausmacht, dann wirst du mit diesem Lautsprecher hier genauso glücklich, bei etwas besserer Qualität: JBL Charge 2+.
Travel-Rucksack mit Notebookfach. Auch hier habe ich diverse Tests gelesen, und mir bei Travellern die Modelle angeschaut. Ich habe mir für den Osprey Farpoint 40 entschieden: Handgepäcksformat (kann mit ins Flugzeug), hervorragend verarbeitet, Hüftgurt, jede Menge Fächer und jede Menge Stauraum. Weiterer Vorteil: Du siehst nicht aus wie der typische Rucksackreisende.
Portables Ladegerät, sowohl für meine Apple Geräte, als auch für mein Notebook. Für viele Notebooks kannst du ein spezielles Reise-Ladegerät bestellen, so z.B. bei Lenovo. Das schwere Ladegerät kannst du – fallst du es überhaupt brauchst, im Koffer transportieren, das Reise Ladegerät hab ich im Rucksack. So kann ich unterwegs, z.B. am Flughafen, immer mein Notebook nachladen.
Schweizer Taschenmesser, ja – darf mit ins Flugzeug, wenn die Klinge kürzer als 12 cm und nicht feststellbar ist. Ich hatte bislang keine Probleme. Notfalls packst du das Taschenmesser in das aufgegebene Gepäck. Eine Info von Victorinox findest du hier. Ich habe mich für folgendes Messer entschieden: http://amzn.to/2iVvAkp
Reisezahnbürste und Zahnpasta. Nicht nur, wenn du einen 24-Stunden Flug vor dir hast – und zwischendurch mal die Zähne putzen möchtest. Besorge dir für dein Set eine wasserdichte Tasche, wie das Tatonka Flight Bag. Ein Notfall-Set weißt du auch zu schätzen, falls dein Koffer einmal wo anders landet, als du.
Was ich sonst noch dabei habe, erfährst du in meiner Packliste: www.reisecheck24.com/packliste/